Steigen die Temperaturen, fühlt sich das Zuhause oft wie eine Sauna an. Sie fragen sich vielleicht: Deckenventilator oder Klimaanlage? Die Wahl...
Kategorie - Lüftung- & Klimatechnik
Gute Lüftung und Klimatechnik sind entscheidend für das geistige und körperliche Wohlempfinden in der eigenen Immobilie. Ein gesundes Raumklima beugt nicht nur der Schimmelbildung und der Belastung der Bausubstanz durch Feuchtigkeit vor – es schützt auch vor einer erhöhten Allergiengefahr sowie Geruchsbildung und hilft beim Heizkosten sparen.
Lüftung und Klimatechnik: Was ist der Unterschied zwischen Lüftungs- und Klimaanlage?
Da ein nach den Vorschriften der Energieeinsparverordnung errichtetes, modernes Haus über eine sehr dichte Außenhaut bzw. eine intensive Wärmedämmung verfügt, entfällt die in unsanierten Altbauten oftmals vorhandene automatische Lüftung. Doch der komplette Austausch von Zuluft und Abluft ist laut internationalen Studien aller 1 – 2 Stunden notwendig. Unter Umständen genügt es bereits, dreimal pro Tag mittels geöffneter Fenster stoßzulüften. Bei einer intensiven Wärmedämmung sollte jedoch auch über eine Lüftungsanlage nachgedacht werden.
Während eine Lüftungsanlage den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft nur über den Feuchtigkeitsgehalt der Außenluft beeinflusst, kann dieser bei einer Klimaanlage vom Bewohner des Haus selbst reguliert werden. Besonders an heißen Tagen sorgt eine gute Klimatechnik so für eine erfrischende Kühlung. Da der Betrieb einer Klimaanlage jedoch oft sehr stromintensiv ist, sollte diese mit Bedacht genutzt werden. Auch die Kombination mit einer Lüftungsanlage ist möglich. Dann können Sie in den eigenen vier Wänden genussvoll durchatmen!
Lüftungsgitter sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Lüftungsanlage im eigenen Haus. Sie sorgen dafür, dass die Luft im Raum zirkulieren kann und...
Oft unterschätzen wir die Bedeutung von Lüftungsanlagen für die Gesundheit und das Wohlbefinden in Innenräumen. Eine gute Lüftungsanlage sorgt für eine...
Ein angenehmes Klima in Wohn- und Arbeitsräumen ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. In Wintergärten, Kellern...
Frische Luft braucht jeder. Daher müssen sich Bauherren beim Neubau eines Hauses oder bei der Modernisierung eines Altbaus irgendwann mit dem Thema Lüftung...
In der baubegleitenden Immobilienprüfung findet meistens in der Bauphase der Luftdichtigkeitstest im Verfahren B statt. Überwiegend, also bis zu 95%, liegt die...
Die Zielstellungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) haben nicht nur höhere Anforderungen an die Gebäudedämmung zur Folge. Damit verbunden ist auch das Thema...
Wer anspruchsvoll wohnen möchte, darf auf gute Luft nicht verzichten. Für die Schadstoffbelastung außerhalb von Privatwohnungen umfangreiche Vorschriften. Für...