Über mehrere Dinge sollten Sie sich allerdings auch bei der Entscheidung für das Haus im Grünen bewusst sein: Nicht nur die finanziellen Folgen werden Ihr Leben ändern. Sondern Eigentum verpflichtet auch!
Sie müssen Dinge beachten, die Sie als Mieter bislang nicht kannten. Zukünftig müssen Sie mit den Versorgern direkt Verträge abschließen, sich um die Pflege des Grundstücks und teilweise auch um die Straßenreinigung und Schneeräumpflichten kümmern. Und das ist nur ein Teil der zukünftigen Pflichten und Belastungen.
Aber dem stehen natürlich auch die Freiheiten und Annehmlichkeiten gegenüber. Zudem gilt die Immobilie als eine sichere Wertanlage und ist als Altersvorsorge gerade zu prädestiniert.
Finanzcheck
Wie schon erwähnt, sind die verfügbaren finanziellen Mittel das Hauptkriterium bei der Frage „Wie viel Haus kann ich mir leisten“. Hier ist eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten unabdingbar! Einige Punkte haben wir Ihnen hierzu zusammengestellt:
- Gehen Sie immer vom verfügbaren Nettoeinkommen aus,
- berücksichtigen Sie alle wiederkehrende Verpflichtungen und Ihren derzeitigen Lebensstil, eine wenig werden Sie vielleicht Ihren Lebensstil einschränken können, aber auf Dauer ist das schwer zu realisieren
- bei der Einsparung der Miete darf nur die derzeitige Kaltmiete angesetzt werden, Betriebskosten werden Sie auch künftig tragen müssen
- Eigenkapital einsetzen, 20 % der Gesamtsumme ist ein guter Richtwert, aber genügend Reserven lassen
- Eigenleistungen realistisch einschätzen und bewerten
- Nebenkosten nicht unterschätzen, 10 % der Bau- bzw. Kaufsumme sind Minimum
- nach einigen Jahren werden sicher einige Instandhaltungen und Reparaturen fällig, sorgen Sie rechtzeitig vor und kalkulieren Sie monatlich auch einen Betrag als Instandhaltungsrücklage ein
Natürlich gibt es noch wesentlich mehr Punkte zu beachten und wir raten, sich vor einer weiteren Entscheidung auf den Weg zu Ihrem Bankberater und Finanzierungsexperten zu machen.
Grundstück finden
Grundvoraussetzung für ein Haus ist natürlich ein Grundstück. Die Suche danach wird sicher genau so viel Zeit in Anspruch nehmen, wie die Suche nach einem passenden Hausanbieter.
Neben der Lage gibt es noch einige Punkte mehr zu beachten. So ist die Grundstücksgröße und der Zuschnitt auch für die spätere Hausgröße entscheidend. Zunächst nimmt das Haus selbst einen erheblichen Raum auf dem Grundstück ein. Es müssen auch aber auch weitere Flächen für Garage oder Carport, Wege, Terrasse und dem Garten eingeplant werden. Zudem sind Abstandsflächen und die Grenzbebauung zum Nachbarn zu berücksichtigen.
Vergessen Sie bei der Grundstückssuche nicht die Ausrichtung des Grundstücks und die Topografie. Die Ausrichtung bestimmt maßgeblich die Lichtverhältnisse in den Wohnräumen des Hauses und die Sonneneinstrahlung auf die Terrasse und des Gartens. Befindet sich das Grundstück in einer Hanglage macht es den Hausbau deutlich schwieriger und teurer.
Bebauungsplan und Flächennutzungsplan berücksichtigen
Auch ein Blick auf den Bebauungsplan ist unabdingbar. Denn aus diesem kann die mögliche Bebauung abgelesen werden. Er legt fest, was und wie in einem Wohngebiet gebaut werden kann. Das betrifft die mögliche Bauweise, Haustyp, die Art der Nutzung, die Gebäudelage und das Maß der baulichen Nutzung. Damit ist gemeint, wie viel vom Grundstück bebaut werden darf. Der Bebauungsplan kann aber auch Vorgaben zum Dach und zu den Nebenanlagen vorgeben. Der Bebauungsplan darf aber nicht mit dem Flächennutzungsplan verwechselt werden.
Gibt es keinen Bebauungsplan kommt der § 34 des Baugesetzbuches zur Geltung. Beim Hausbau muss sich der Neubau hinsichtlich Bauweise sowie Art und Maß der Nutzung der Umgebung anpassen.
Bodenuntersuchung und Erschließung
Bevor der erste Spatenstich getan wird bzw. besser noch vor der Beurkundung des Grundstückskaufvertrages und vor Unterzeichnung eines Bauvertrages sollte der Bauherr eine Bodenuntersuchung auf dem Grundstück veranlassen. Schließlich trägt der Bauherr das Risiko, wenn wegen ungünstiger Bodenverhältnisse der Bau unmöglich oder mit erhöhten Kosten möglich ist.