Steigende Preise für fossile Brennstoffe und ein immer ausgeprägteres Umweltbewusstsein rücken alternative Heizarten in den Fokus. Betroffen sind über drei...
Kategorie - Energie
Die richtige Nutzung von Energie sollte bereits vor dem Hausbau bedacht werden. Wer die Planung hier auf die lange Bank schiebt, riskiert schnell energetische Mängel. Relevant beim Errichten der eigenen Immobilie sind zumeist Strom, Wärme sowie Gas oder Heizöl. Bauherren sollten unter anderem Aspekte wie die angestrebte Nutzung des Gebäudes, die Zahl der Personen, die darin wohnen, den Bedarf an Frischluft sowie die erwünschte Innentemperatur der einzelnen Zimmer einbeziehen. Bereits die Ausrichtung des eigenen Haus sowie mögliche Schatten- und Sonnenseiten können eine wichtige Rolle spielen.
Zu den wichtigsten Elementen beim Hausbau gehört die Wahl der richtigen Heizung: Vor dem Kauf eines Produkts sollten beispielsweise Kosten für den Verbrauch und Betrieb sowie der Wartungsaufwand der Heizungsanlage verglichen werden. Als Brennstoffe für das Heizen können unter anderem Erdgas, Heizöl, Fernwärme oder Holzpellets in Frage kommen. Doch auch erneuerbare Energien, etwa in Form von Photovoltaik, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Eine besonders gute Möglichkeit zum langfristigen Sparen kann eine Wärmepumpe sein. Auch die Konstruktion eines Passivhaus oder eines anderen zum Energiesparen besonders geeigneten Hausmodells kann sich lohnen. Energieeffizientes Bauen wird unter Umständen zudem mit einer Förderung durch die „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) belohnt.
Brauchen Sie einen Energieausweis? Die Online-Beantragung kann eine großartige Möglichkeit sein, Zeit und Geld zu sparen. Für den Antrag brauchen Sie lediglich...
Wenn Sie Ihr Haus energetisch sanieren möchten, dürfen Sie die Dachdämmung in keinem Fall vernachlässigen. Eine gute Dämmung ist eine der wichtigsten Maßnahmen...
Wer ein Haus baut oder saniert, stößt früher oder später auf die Frage: Welche Wärmedämmung verwende ich? Tatsächlich gibt es verschiedene Vorgehensweisen, die...
Ein gut gedämmtes Haus bedeutet langfristig geringere Heizkosten. Vor allem das Dach ist eine Fläche mit hohem Energieverlust. In Altbauten bedeutet schon das...
Die aktuell hohe Inflation hat nicht zuletzt Einfluss auf die Energiepreise. Grund genug für Hausbesitzer, Einsparmöglichkeiten zu nutzen, um möglichst wenig...
FIBAV setzt seit Jahren konsequent auf umweltfreundliche Heiztechnik von Vaillant Energieexperten sind sich einig: Der Wärmepumpe kommt bei der Energiewende...
Solarkollektoren kann man nicht nur auf dem Hausdach installieren, sondern auch auf dem Dach der Terrasse. So lässt sich auf der Basis einer natürlichen...
Fachbeitrag von Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. Wärmepumpen haben in den letzten Jahren eine immer zentralere Rolle bei...
Buderus Energiemanager MyEnergyMaster für Smart Home-Lösungen passt Wärmepumpenleistung auf PV-Leistung an Mit dem Buderus Energiemanager MyEnergyMaster nutzen...
Einheizen gehört in der kalten Jahreszeit einfach dazu. So können wir die Kälte da halten, wo sie hingehört – vor unsere Haustür. Doch Heizen ist nicht gerade...
Die Mieten steigen ins Astronomische und die Einkommensentwicklung hält nicht Schritt. Bevor ein Großteil des Gehalts für Miete aufgewendet wird, entscheiden...
Was ist eine Pelletheizung und wie funktioniert sie? Vor- und Nachteile beim Heizen mit Pellets? Lagerung - Kostenübersicht - Förderung - Jetzt informieren!
Reduzieren Sie jetzt ihre CO2-Emissionen Um das Klima zu schonen, hat sich Deutschland das ehrgeizige Ziel gesetzt, dass der Gebäudebestand bis 2050 nahezu...
Über Würfel, Pultdach, Verschattung und Gebäudeautomation Geht es um Energieeffizienz im Neubau, richtet sich der Blick oft ausschließlich auf die...
Wichtige Daten & Fakten zu den Haustypen - vom KfW-Effizienzhaus bis zum Passivhaus - Faktoren zum Energiesparen - rechtliche Grundlagen - Förderungen
Effiziente Heizanlagen – gut für die Umwelt und den Geldbeutel Die meisten deutschen Heizanlagen haben mittlerweile 20 oder sogar deutlich mehr Jahre auf dem...
Heizen mit Strom ist einfach - aber auch modern? Stimmt der Mythus der Energieverschwendung? Möglichkeiten und Voraussetzungen im Überblick - Jetzt lesen!
Alle 15 Jahre sollte man aus ökonomischen und ökologischen Gründen die Heizung erneuern. Eine effiziente und sparsame Alternative zu normalen Heizkörpern sind...
Warum natürliche Rohstoffe beim Bauen unterm Strich gewinnen können Künstlich hergestellte Dämmstoffe sind vergleichsweise billig und besitzen eine gute...
Die Nutzung von Solarthermie bringt Hausbesitzern eine Menge von Vorteilen In Deutschlands Heizungskellern wird zu viel Energie verbraucht. Nach Angaben des...
Keinem Bauherrn bleibt es erspart, sich über die Wärmedämmung seines Gebäudes Gedanken zu machen. Dank moderner Technologien wie der Luftdichtheitsmessung...
Der Ausbau erneuerbarer Energien nimmt Fahrt auf Bereits im Jahr 2016 haben die „Erneuerbaren“ einen Anteil von ca. 32 Prozent zur Bruttostromerzeugung, 13,5...
Private Bauherren setzen bei der Energieversorgung ihres Hauses zunehmend auf Eigenerzeugung erneuerbarer Energien und versuchen sich von den klassischen...
Im Winter klirrende Kälte, im Sommer bullige Hitze – ohne gute Dämmung ist jedes Dachgeschoss unbewohnbar. Und teuer! Schlecht gedämmte Dächer sind...
Draußen ist es grau und nass, Regen fällt, vermischt mit Schnee. Es wird tagelang nicht richtig hell, graues Dämmerlicht fällt spärlich durch die eigentlich...
Technisch sinnvoller und wirtschaftlich effektiver Einsatz von Gebäudedämmung und Anlagentechnik Wer den Bau eines Eigenheims plant wird zwangsläufig mit der...
Hinaus ins Freie: In der warmen Jahreszeit verbringen die meisten Bundesbürger so viel Zeit wie möglich im Garten oder auf der Terrasse. Doch was tun, wenn die...
Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Warmwasser-Heizungsanlage sorgen Jahr für Jahr für die sichere Wärmeversorgung des Gebäudes. Im Laufe der Zeit...
Wer die Sanierung seines Badezimmers plant, hat meist eines im Sinn: mehr Komfort durch eine praktische und sinnvolle Einrichtung. Dieser Wunsch geht einher...
Jedes Haus funktioniert wie ein individueller Organismus. Es hat Wände, Türen, Fenster und ein Dach wie Millionen andere Häuser. Doch das Zusammenspiel dieser...
Die Zentralheizung mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern und Energieträgern stellt neben Fernwärme-, Etagen-, Block- und Einzelofenheizung heute mit einem...
Das autarke Haus im Überblick - Ihr Weg in die Unabhängigkeit: Ratgeber, wie ein autarkes Haus gebaut werden kann: Bauweise, Heiztechnik, Grenzen und Kosten
Schätzen Sie mal, wie viele Heizungen in Deutschland wahre „Energieschleudern“ sind. 20 Prozent? Falsch! 50 Prozent? Falsch! Wir verraten es Ihnen: Fast 70...
Hanf gehört zu den ältesten Kulturpflanzen des Menschen und spielte bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zudem eine wichtige Rolle als Rohstofflieferant. Seit...