Die Architektur der Einfamilienhäuser ist in Berlin sehr vielfältig. Dabei ist es unerheblich, ob Sie in der Stadt oder am Stadtrand bauen. In den meisten Bereichen haben die Bauherren freie Hand, was die Architektur des Hauses betrifft. Wenn Sie durch die abgelegenen Wohnstraßen Berlins flanieren, begegnen Ihnen vom klassischen Massivhaus über den Fachwerkbau bis zum Holzhaus alle möglichen Stile.
Die freie Möglichkeit der Planung ist für Sie der Schlüssel, um sich Ihren Wohntraum in Berlin zu erfüllen. Erkundigen Sie sich dennoch vor dem Erwerb des Grundstücks, ob in Bezug auf die Bauweise Vorschriften gelten. Sollten Sie beispielsweise eine Baulücke schließen wollen, kann es sein, dass Sie Vorschriften beachten müssen. Erfahren Sie, welche Bauweisen in Berlin besonders beliebt sind:
Massivhaus
Das Massivhaus gilt als klassische, aber oft auch teure Variante des Bauens. Noch immer werden die meisten Häuser in Deutschland in dieser Bauweise errichtet. Sie können das Haus von einem Architekten planen lassen oder Sie entscheiden sich für die fertige Planung eines Hausanbieters. Das wesentliche Merkmal der Massivhäuser ist die Errichtung Stein auf Stein. So bekommt das Haus eine hohe Wertigkeit. Im Vergleich zum Fertighaus müssen Sie aber auch mit einer längeren Bauzeit rechnen.
Fertighaus
Die Errichtung eines Fertighauses ist binnen weniger Tage abgeschlossen. Das ist ein Grund warum sich immer mehr Menschen für die Art des Bauens entscheiden. In Berlin liegt der Anteil am gesamten Neubau bei rund 22 Prozent. Die Häuser bestehen aus Fertigelementen. Nach der Lieferung erfolgt die Zusammensetzung der einzelnen Elemente. Der Vorteil liegt, darin, dass Sie schnell in Ihr neues Heim einziehen können. Nachteilig ist, dass Sie auf den Grundriss wenig Einfluss nehmen können. Es gibt aber viele Anbieter, sodass Sie sicher einen Grundriss finden, der Ihnen zusagt. Aufgrund der Elementbauweise sind Fertighäuser günstiger als Massivhäuser.
Holzhaus
Das Holzhaus besteht ausschließlich aus natürlichen Elementen. Die Bauzeit ist angenehm kurz. Die Häuser sind wetterfest und können ebenso wie die anderen Haustypen über Jahrzehnte stehen bleiben. Sie bedürfen aber einer intensiven Pflege. Holzhäuser sehen optisch ansprechend aus. Abhängig von der Größe und Ausstattung können sie recht teuer sein. Während diese Bauweise vor allem im Süden Deutschlands beliebt ist, spiel sie in Berlin eine eher untergeordnete Rolle.