Möbel und Deko

Wohnen und Einrichten im skandinavischen Stil

Wohnen und Einrichten im skandinavischen Stil
Wohnen und Einrichten im skandinavischen Stil Foto: Photographee.eu / shutterstock.com

Skandinavisch wohnen heißt heimelig und nachhaltig, aber auch reduziert, modern und praktisch wohnen. Dieser Mix schafft eine einzigartige Gemütlichkeit. Neben offenen Regalsystemen, bequemen Sofas und gastlichen Tischen, passen vor allem Pflanzkübel von Vivanno gut in den skandinavischen Wohnstil. Aber was ist noch zu beachten, damit der Einrichtungsstil funktioniert?

Helle Farben und viel Licht

Durch die langen und dunklen Winter Skandinaviens, spielt Helligkeit für die Nordlichter eine wichtige Rolle – vor allem in den eigenen vier Wänden. Durch möglichst viele Lichtquellen, wie große Fenster, warmweiße Leuchten und Kerzen, wird eine helle Atmosphäre geschaffen, die gute Laune schafft. Helle Farben reflektieren dieses Licht zusätzlich und vermitteln einen Eindruck von Weite und viel Raum. Es sollte also auf helle Wandfarben und Möbel geachtet werden.

Helle Farben und viel Licht bestimmen den skandinavischen Wohnstil
Helle Farben und viel Licht bestimmen den skandinavischen Wohnstil Foto: © Nelly – stock.adobe.com

Materialien, die zum Wohlfühlen einladen

Wer an Skandinavien denkt, sieht weite Landschaften, enge Fjorde, hohe Berge und endlose Wälder. Genau diese Natur spiegelt sich auch in den Materialien des skandinavischen Stils ein. Folgende natürliche Werkstoffe machen den Wohnraum zum Wohlfühlort:

  • Holz (heimische Arten wie Fichte, Birke, Esche oder Kiefer für bspw. Stühle oder Regale)
  • Baumwoll-Strick (grob gestrickte Wolldecken als Wohnaccessoire)
  • Fell (Teppiche)
  • Leder (Stuhl- und Sesselbezüge)
  • Leinen (Kissenbezüge)

Dem traditionellen Werkstoff Holz werden warme Materialien zugefügt, um eine behagliche Komponente zu kreieren.

Grüne Akzente durch Pflanzen

Da die Natur im skandinavischen Stil eine große Rolle spielt, sind Grünpflanzen ein wichtiger Bestandteil des skandinavischen Wohnstils. Zimmerpflanzen sind zudem nicht nur dekorative grüne Farbtupfer in der Wohnung, sie können auch für gutes Raumklima sorgen. Im geeigneten Kübel eingepflanzt, ergänzen sie das skandinavische Wohndesign. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass runde, ovale und abgerundete Pflanzgefäße in hellen Farben gewählt werden.

Deko aus Naturmaterialien sind typisch für nordischen Einrichtungsstil
Deko aus Naturmaterialien sind typisch für nordischen Einrichtungsstil Foto: Jodie Johnson / shutterstock.com

Skandinavische Deko-Ideen

Geht es um Deko ist beim skandinavischen Stil weniger mehr: ein schönes Arrangement auf dem Beistelltisch, ein schlichtes Bild an der Wand oder eine stylische Vase auf dem Fensterbrett eignen sich eher als wild platzierte Deko-Elemente. Schnörkel, Verzierungen und Prunk sucht man bei einer skandinavischen Einrichtung vergebens. Es wird auf klare Linien und strukturierte Muster, wie Rauten oder Dreiecke, gesetzt. Für einen hohen Gemütlichkeitsfaktor, sollten genügend Decken und Kissen im Raum verteilt sein.

Kommentar hinterlassen

Click here to post a comment

Werbung