Jetzt haben Sie bereits die einzelnen Mauersteine kennengelernt und viel über die Herstellung, die Materialien, die Vor- und Nachteile erfahren.Wie aber sieht es mit den Kosten aus? Welcher Mauerstein ist der Günstigste, und bei welchem Stein fallen die Kosten besonders hoch aus? Fragen, denen wir für Sie ebenfalls auf den Grund gegangen sind.
Bei den einzelnen Steinen kommt es immer auch auf die Größe des Steines und das Material an. Ein pauschaler Preis kann daher nicht immer angegeben werden. Nachfolgende Zahlen sollten Sie in jedem Fall als grobe Richtwerte ansehen. Sinnvoll ist es, sich individuell und persönlich beraten zu lassen und mehrere Angebote einzuholen.
Ziegelsteine
Einen Ziegelstein können Sie bereits für rund 40 Cent pro Stein kaufen. Hier kommt es auf das Material und die Größe der Steine an. Grob gesagt müssen Sie hier also mit mindestens 40 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Kalksandstein
Hier müssen Sie mit Kosten zwischen 40 Cent und 90 Cent pro Stein rechnen. Kling erst einmal relativ günstig, bedenken müssen Sie hier aber, dass eventuell eine weitere Dämmung nötig wird.
Porenbeton
Beim Porenbeton müssen Sie mit einem Quadratmeterpreis von 25 bis 35 Euro rechnen. Hier ist aber auch die Wanddicke entscheidend, je dicker die Wand desto höher der Preis.
Stahlbeton
Stahlbeton wird u.a. deswegen so gerne verwendet, weil er relativ günstig ist. Aber auch hier sollten Sie sich in jedem Fall nur auf die individuellen Angebote verlassen.
Leichtbausteine
Der erwähnte Porenbeton ist ein Leichtbaustein. Bei anderen Leichtbausteinen kann es zu Abweichungen bei den Preisen kommen.
Schalsteine
Einen Stein bekommen Sie durchschnittlich ab 1,50 Euro, der qm kostet dann rund 12 Euro. Klingt auch erst einmal gut, einkalkulieren müssen Sie hier aber die Kosten für den Beton.