Die Holzständerbauweise
Die Holzständerbauweise ist im Umfeld des Fertigbaus besonders verbreitet. Kein Wunder, denn sie zeichnet sich nicht nur durch eine große Flexibilität im Hinblick auf die Gestaltung des fertigen Hauses aus, sondern bringt auch alle anderen Vorteile einer modernen Fertigbauweise mit sich.
Die einzelnen Ständer werden in bestimmten Abständen zueinander aufgestellt. Anschließend werden die Geschossdeckenanschlüsse integriert. An dieser Stelle haben Bauherren eine größtmögliche Freiheit, da die Abstände individuell gewählt werden können – ohne, dass das Gebäude an Stabilität oder Funktionalität verlieren würde. In den meisten Fällen wird diese Bauweise mithilfe von Holz ausgeführt; sie funktioniert allerdings ebenso gut mit Stahl. Später steht das Fertighaus auf einer stabilen Bodenplatte oder ein gemauerter Keller bzw. ein klassischer Betonkeller bilden den passenden Untergrund. Auf diese Weise können die Komponenten aus Holz adäquat vor Feuchtigkeit aus dem Erdreich geschützt werden.
Eine sehr hohe Nutzungsdauer ist nur einer der vielen Vorteile von einem Haus in Holzständerbauweise. Sie dürfen davon ausgehen, dass solche Gebäude in etwa so lange genutzt werden können wie ein Massivhaus – das ist in Anbetracht der Bauweise ein großer Forstschritt. Wie oben bereits angedeutet, eignet sich die Holzständerbauweise ganz besonders für all die Menschen, die während des Hausbaus sehr flexibel entscheiden möchten. Während der Fertigbauwesen im Allgemeinen nachgesagt wird, sie sei alles andere als individuell, trifft das auf die Holzständerbauweise nicht zu. Wände können hier sogar im Nachhinein noch entfernt werden – zum Beispiel, wenn ein Kinderzimmer nach Jahrzehnten nicht mehr benötigt wird oder Sie sich räumlich verkleinern oder gar vergrößern möchten.
Die Holzmassivbauweise
Hier handelt es sich um eine Variante der Blockbauweise. Anders als die bisher genannten Bauweisen werden Wände, Dächer und die Deckenelemente bei der Holzmassivbauweise durchgehend massiv aufgebaut. Die einzelnen Elemente werden in einer oder mehrere Lagen sowie parallel oder kreuzartig angeordnet aufgestellt. Hierbei kommen Vollholzkomponenten zum Einsatz. In letzter Zeit wurden allerdings auch Varianten mit Holzwerkstoffen verbaut.
Weil bei der Holzmassivbauweise die CNC – gesteuerte Fertigung eingesetzt wird, weisen die einzelnen Elemente eine hohe Passgenauigkeit auf. Hierdurch können die Teile individuelle zusammengestellt werden – mehr Freiheiten in Sachen Grundriss sind eine willkommene Folge. Die Fassade kann je nach Wunsch entweder aus Putz, Klinker oder ebenfalls aus Holz bestehen. Ähnlich wie bei der Holzständerbauweise dürfen sich Bauherren über eine hohe Flexibilität freuen. Auch Jahre später können einzelnen Fenster oder Türen entnommen bzw. hinzugefügt werden.
Diese Bauweise bringt eine besonders hohe Strukturfestigkeit mit sich. Hiervon profitieren Sie zum einen im Hinblick auf die Haltbarkeit und zum anderen hinsichtlich einer möglichen Umgestaltung. In Sachen Wärmedämmung sind Sie durch den Einsatz der Holzmassivbauweise ebenfalls ganz vorne mit dabei. Zudem gelten diese Häuser als sehr energieeffizient.
Die Holzskelettbauweise
In modernen Fachwerkhäusern kommt die Skelettbauweise immer häufiger zum Einsatz. Doch auch in besonders ausgefallenen Häusern, wie zum Beispiel einem verglasten Designerhaus oder anders gestalteten Gebäuden ist die Skelettbauweise eine bevorzugte Art des Bauens.
Das Prinzip der Holzskelettbauweise ist simpel, aber effektiv: Ständer werden entweder waagerecht oder senkrecht positioniert, sodass die Holzbalken als tragendes Element fungieren. Diese Balken haben allerdings lediglich eine tragende Funktion und schließen Räume nicht, so wie eine simple Wand das tun würde. Wenn Sie sich das Bild eines typischen Fachwerkhauses vor Augen führen, wird das Prinzip klar.
Die Skelettbauweise bringt einen großen Vorteil mit sich: Fassaden können besonders variantenreich und individuell gestaltet werden. Der Grundriss hängt in diesem Fall nicht mehr länger von der Bauweise ab, sondern die Elemente werden den Wünschen des Bauherrn angepasst. Zudem sind Häuser im Skelettbau besonders unkompliziert in der Planung und sehr effizient im Hinblick auf die Energie.