Ein Haus aus dem Katalog ist ein Fertighaus. Der Hauptvorteil eines solchen Hauses ist die Schnelligkeit: Der gesamte Bau lässt sich wesentlich schneller verwirklichen, als das bei einem konventionell gebauten Massivhaus der Fall ist. Das heißt auch, dass für Sie deutlich geringere Kosten anfallen. Schließlich sind gerade die Kosten für den Lohn der arbeitenden Handwerker ein wesentlicher Faktor für den Gesamtpreis des Hausbaus. Ob Sie den Lohn für drei Tage oder drei Monate zahlen, bis die Handwerker Ihr Haus errichtet haben, macht schon einen entscheidenden Unterschied. Ein Fertighaus aus dem Katalog steht in der Regel nach maximal drei Tagen fix und fertig zum Ausbau da: Die Wände sind errichtet, das Dach ist gedeckt und die Türen und Fenster sind ebenfalls eingebaut. Außerdem lassen sich im Werk die einzelnen Teile wesentlich präziser fertigen, als das bei massiv gebauten Häusern möglich ist. Ob Energiesparhaus oder Passivhaus, moderne Fertighäuser erreichen oft die besseren Werte, was die Wärme- und Schalldämmung betrifft.
Wird das Fertighaus so gebaut, wie im Katalog angeboten, dann ist es relativ preiswert, erlaubt aber zunächst nicht viel eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Einige Anbieter von Fertighäusern gestatten jedoch längst, dass der Bauherr das Haus von der Stange individualisieren kann. Allerdings hat diese Individualität auch ihren Preis. Auch wenn Sie eine andere Ausstattung wünschen, als im Katalog vorgegeben, führt das in den meisten Fällen zu höheren Kosten.