Als stolzer Immobilienbesitzer haften Sie für die Gefahren, die von Ihrem Haus oder Grundstück ausgehen. Lesen Sie, wie Sie Ihr Risiko mit einer Haus- und...
Kategorie - Finanzierung
Eine gute Baufinanzierung ermöglicht es, die eigene Immobilie mit einem Darlehen zu günstigen Konditionen zu finanzieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei unter anderem die Höhe der Zinsen, die Laufzeit des Sollzins bzw. die Zinsbindung, die Option einer Sondertilgung sowie eventuelle Fördermöglichkeiten, etwa durch die „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW). Dank aktuell vergleichsweise günstiger Bedingungen zur Finanzierung müssen das Kaufen der eigenen Immobilie oder der Hausbau längst kein Traum mehr bleiben.
Die ideale Baufinanzierung erfordert kompetente Beratung
Potentielle Bauherren sollten jedoch unbedingt die Angebote verschiedener Sparkassen und Banken miteinander vergleichen. Denn die Konditionen und der Zinssatz variieren – je nach Kreditinstiut – mitunter erheblich. Wer zudem früh eine kompetente Beratung in Anspruch nimmt, kann mehrere tausend € sparen. Hier empfiehlt es sich auch, beispielsweise über die Stiftung Warentest geeignete Angebote zu recherchieren.
Unterschieden wird bei der Immobilienfinanzierung durch einen Kredit vor allem zwischen Annuitäten- und Tilgungsdarlehen. Wer viele Jahre vor dem Kauf oder Hausbau für die eigenen vier Wände plant, sollte über die Möglichkeit eines Bausparvertrag nachdenken. Als Faustregel für die Baufinanzierung gilt prinzipiell: Die zurückzuzahlende Darlehensrate sollte 40 Prozent des verfügbaren Nettoeinkommens nicht übersteigen. In dieser Kategorie finden Sie viele wertvolle Tipps und Hinweise für die Finanzierung Ihrer Traumimmobilie.
Endlich ist es soweit: das neue Heim kann bezogen werden – egal ob selbst organisiert oder mit einem Umzugsunternehmen. Um für den Notfall richtig...
Das Traumhaus ist endlich Wirklichkeit geworden und voller Stolz zieht die Familie ins neue Heim. Meistens ist die Immobilie mit Hilfe von Krediten finanziert...
Neue Wortschöpfungen erweitern mal wieder unsere Sprache: „Wohnimmobilienkreditrichtlinie“, „Allgemein-Verbraucherdarlehen“, „Immobiliar-Verbraucherdarlehen“……...
Sondertilgungen sind verlockend. Versprechen Sie doch, vereinbarte Darlehen schneller wieder abzulösen oder mögliche Restschulden zu verringern. Auf den ersten...
Im privaten und gewerblichen Bereich sollten sich selbst genutzte oder vermietete Immobilien rechnen. Doch trotz hoher Instandhaltungsrücklagen kommt es gerade...
Ein häufiges Problem beim Hausbau sind unerwartete zusätzliche Kosten. Die eigene Immobilie ist finanziert und das eingebrachte Eigenkapital aufgebraucht...
Beim Kauf eines Baugrundstücks fallen Zusatzkosten an, die den Kaufpreis erheblich in die Höhe treiben. Dazu gehören die gesetzlich bestimmten Notargebühren...
Die Zinsen sind niedrig wie selten zuvor. Der Immobilienmarkt boomt, denn seit langem war der Bau eines Hauses oder der Kauf einer Immobilie, über eine...
Der Traum vom Eigenheim ist meist nicht ohne Baufinanzierungen und Kredite realisierbar. Um die Familie im eigenen Todesfall vor der Schuldenfalle zu schützen...
Eigentum verpflichtet – das gilt auch für die eigene Immobilie. Um Ihr Eigentum zu schützen, sollte bereits vor Baubeginn der Versicherungsschutz geprüft...
Der komplette oder teilweise Wegfall des Familieneinkommens durch einen Todesfall kann für Bauherren und Baufinanzierende dramatische Auswirkungen haben. Neben...
Bei Darlehensverträgen für Privatpersonen besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Das gilt auch für Darlehen, die der Kunde aufgenommen hat, um den Kauf oder...
Das Leben ist schön. Doch manchmal kann ein tragischer Unfall für tiefe Trauer sorgen. Umso wichtiger ist es seine Hinterbliebene durch die richtige...
Mietfreies Wohnen im Alter ist ein wichtiger Baustein zur privaten Altersabsicherung. Wer ein Eigenheim baut oder kauft, der kann mit der Wohn-Riester...
Wer ein Haus baut oder kauft, sieht sich oft mit ungeplanten Ausgaben konfrontiert. Experten empfehlen zwar immer eine Geldreserve in der Finanzierung...
Eine Immobilie kaufen oder ein Haus bauen – für die meisten Deutschen ist das eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Eine solide Finanzierung ist...
Beim Hausbau und Immobilienerwerb sind die finanziellen Risiken nicht zu unterschätzen. Eine solide Finanzierung und eine sorgfältige Absicherung sind...
Die eigene Immobilie steht hoch im Kurs. Die attraktiven Rahmenbedingungen locken immer mehr Deutsche zum Immobilienerwerb. Dass sich für die meisten eine...
Bauherren und Immobilienkäufer profitieren weiter von historisch niedrigen Bauzinsen. Vor allem dank der extrem lockeren Geldpolitik im Euroraum sollte Baugeld...
Seit dem 1. Oktober 2014 können private Eigentümer und Mieter von Zuschüssen profitieren, die dem Abbau von Barrieren in Wohngebäuden dienen und zugleich die...
Die Bauzinsen sind historisch niedrig, die staatliche Förderung ist flexibler geworden – gute Voraussetzungen, um den Traum vom eigenen Heim zu verwirklichen...
Immobilien sind für viele Bundesbürger die optimale Form der Altersvorsorge – und bleiben dank günstiger Bauzinsen weiter erschwinglich. Eva Grunwald, Leiterin...
Eine Wärmepumpe nutzt die bereits im Erdreich vorhandene Wärme, aber auch das Grundwasser oder die Luft umso zu wärmen beziehungsweise zu kühlen. Da diese...
Wer seinen Traum vom Eigenheim realisieren möchte, sieht sich aktuell einem ansprechenden Zinsniveau für die Finanzierung gegenüber. Denn seitdem die...
Der Kauf von Immobilien ist in Deutschland eine beliebte Form der privaten Altersvorsorge. Läuft alles nach Plan, ist das Eigentum im Ruhestand schuldenfrei...
Wer ein hohes Einkommen beziehungsweise hohe Gewinne aus gewerblicher Tätigkeit hat, dessen Steuerlast steigt. Die Investition in Immobilien ist deshalb ein...
Wen der Wunsch nach dem eigenen Heim antreibt, der braucht früher oder später einen Partner für die Finanzierung. Bei dieser Suche ist Sorgfalt angezeigt, denn...
In der aktuellen Zeit gewinnen finanzielle Absicherungen und Kapitalanlagen immer an Relevanz. In Hinblick auf die Eurokrise und die Furcht vor einer Inflation...
Aufgebaut und abgesichert: Die Risikolebensversicherung beim Immobilienerwerb Sowohl der Bau als auch der Erwerb von Immobilien sind mit einem erheblichen...