Noch vor ein paar Jahren hatte ein Backofen in der Regem zwei Heizungsarten: Umluft und Ober-/Unterhitze. Im Laufe der Jahre aber hat sich hier viel getan. Wenn sie heute einen neuen Backofen für ihre Küche kaufen, erwartet sie eine Vielzahl an Heizungsarten. Nachfolgend werden ihnen diese kurz vorgestellt:
Ober-/Unterhitze
Die Ober-/Unterhitze eignet sich gut für die Zubereitung der meisten Speisen. Die Wärme wird gleichmäßig verteilt, es findet keine Luftzirkulation statt. Das hat den großen Vorteil, die Speisen trocknen nicht aus. Allerdings müssen sie beachten, dass es hier sinnvoll ist nur ein Blech einzuschieben. Bei der gleichzeitigen Verwendung mehrerer Bleche laufen sie Gefahr, dass sich die Wärme nicht gleichmäßig über die einzelnen Höhen verteilt. Bei aber nur einem Blech ist die Wärmeverteilung ideal. Bei den meisten Geräten sind Oberhitze und Unterhitze kombiniert und nur zusammen zu benutzen, es gibt aber auch Geräte, da können Wärme von oben und unten separat und flexibel genutzt werden.
Umluft
Diese Heizungsart ist besonders gut geeignet, wenn sie mehrere Bleche auf einmal verwenden wollen. Die erzeugte Luftzirkulation durch den Ventilator in der Rückwand sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Der Nachteil, die Luftzirkulation sorgt für ein schnelleres Austrocknen, so dass Umluft nicht für alle Gerichte geeignet ist. Wichtig zu wissen, bei der Verwendung von Umluft braucht es rund 20°C weniger als bei der Ober-/Unterhitze.
Grill
Gehört heute ebenfalls zur Basisausstattung dazu. Die Hitze kommt ausschließlich von oben, ähnlich wie beim gewöhnlichen Grillen entstehen so die typischen Röstaromen. Es empfiehlt sich, den höchsten Einschub zu benutzen. Aber Vorsicht, die Hitze ist sehr intensiv, Gerichte können leicht verbrennen.
Sonderfunktionen
Heute gehört neben Heißluft und Ober-/Unterhitze auch die Grillfunktion zu den modernen Heizungsarten in Backöfen dazu. Daneben gibt es noch weitere mögliche Sonderfunktionen. Je nach Hersteller und Modell können sie sich hier individuell entscheiden.
- Heißluft: nicht zu verwechseln mit der Umluft; Heißluft ist deutlich schonender; am Ventilator befindet sich ein zusätzliches Heizelement; die Luft wird noch wärmer; ein Vorheizen ist nicht erforderlich
- Dampfgarer: die Dampfstöße sorgen für eine schöne Bräunung; viele Gerichte werden saftiger und lockerer, haben aber dennoch eine schöne Kruste; Backwaren mit Hefe gehen besser aus; der Backofen hat entsprechende Vorrichtungen, die die Dampfstöße ermöglichen
- Mikrowelle: sie brauche keine separate Mikrowelle, diese ist als Sonderfunktion im Backofen integriert; in der Regel kann diese separat zugeschaltet werden; Gerichte können einfach erwärmt oder aufgetaut werden